Bücher
- Kunst – Kirche – öffentlicher Raum (mit Daniel Schönbächler), Basel 1991.
- Karl Freuler. Architektur für die Kirche, Japan 1948–1968, Baden 1992.
- Walter Helbig (mit Viola Radlach und Mario Barzaghini), Pinacoteca comunale Casa Rusca Locarno 1993.
- Franz Bucher. Mein Thema ist Malerei, Altdorf 1993.
- Bauen für die Kirche. Katholischer Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in der Schweiz, Luzern 1994 (Text und Gestaltung).
- ...SEQUENZEN..., Luzern 1994.
- Hans-Peter von Ah, Fläche – Körper – Ausdehnung, Luzern 1997 (Text und Gestaltung).
- Jo Achermann, Alpnach 2000 (Text und Gestaltung).
- Der Architekt Albert Zeyer (1895–1972), Luzern 2004 (Text, Fotos und Gestaltung).
- Die Bauten der Kantonsschule Sursee im Lichte der modernen Mittelschularchitektur in der Deutschschweiz, Luzern 2005 (Text, Fotos und Gestaltung).
- Der Urner Buchgestalter Karl Iten, Altdorf 2009 (Text und Gestaltung).
- Bewusste Vielfalt, 40 Jahre Matura Kantonsschule Sursee an der Moosgasse, Sursee 2013 (Konzept und Bearbeitung).
Texte in Büchern
- La costruzione di chiese cattoliche in Svizzera dopo il Concilio Vaticano Secondo, in: Katalog Sesta Biennale d’Arte Sacra, San Gabriele 1994, 309–365.
- Zum hundertsten Geburtstag von Hermann Baur (1894-1980), in: Basel 94. Basler Stadtbuch 1994, Basel 1995, 163–167.
- Rudolf Schwarz und sein Einfluss auf die Kirchenarchitektur in der Schweiz, in: Rudolf Schwarz (1897–1961). Werk, Theorie, Rezeption, Linz 1997, 58–78. PDF
- Der katholische Kirchenbau des 20. Jahrhunderts im Bistum St. Gallen, in: Bischof, Franz Xaver/Dora, Cornel, Ortskirche unterwegs. Das Bistum St. Gallen 1847–1997. Festschrift zum hundertfünfzigsten Jahr seines Bestehens, St. Gallen 1997, 243–281. PDF
- Réalisation en Suisse, in: églises d’aujourd’hui patrimoine de demain, Paris 1998, 55–58.
- Bauen für die Kirche. Schweizerischer katholischer Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in 8 Etappen, in: Kirchenbau als Netzwerk – Pilgerstätten am Jakobsweg, Zürich 2000, 63–73.
- Vom neuen Grundriss zum Gesamtkunstwerk, in: Stock, Wolfgang Jean, Europäischer Kirchenbau 1950–2000, München/Berlin/London/New York 2002, 182–191. PDF
- Christliche Thematik im Werk von Annemarie von Matt, in: Annemarie von Matt 1905–1967. «Einblick in meine Unterwelt», Nidwaldner Museum, Bern 2003, 20–28. PDF
- Der Spiegel in der Malerei, in: Paul Michel (Hrsg.), Präsenz ohne Substanz. Beiträge zur Symbolik des Spiegels (Schriften zur Symbolforschung 14), Zürich 2003, 159–179.
- Die Hauskirche im Hochhaus, in: Conrad Lienhardt (Hrsg.), Sakralraum im Umbruch (Kirchenbau 4), Regensburg 2004. 17. PDF
- 175 Jahre Kirchenbau im Bistum Basel, in: Gregor Jäggi/Roger Liggenstorfer, 1828 Bistum Basel 2003. Jubiläumsschrift 175 Jahe Reorganisation des Bistums, 2003, 203–212.
- Architektur und Liturgie im 20. Jahrhundert, in: Architettura e Liturgia nel Novecento 2. Esprerienze europee a confronto. Atti del Convegno Internazionale Venezia 7–8 ottobre 2004, Rovereto 2005, 80–95.
- Architektur und Kunst, in: Das Benediktinnerinnen-Kloster Maria-Rickenbach in Geschichte und Gegenwart, Historischer Verein Nidwalden, Stans 2007, 107–132.
- gestalten für die kirche. die schweizerische sankt lukasgesellschaft und ihre aktivitäten im kanton nidwalden, in: Ulrich Gerster/Regine Helbling/Heini Gut, Zugluft 1920–1950. Kunst und Kultur in der Innerschweiz, Stans/Baden 2008, 136–159.
- armin meili und albert zeyer. eine gegenüberstellung zweier architekten der frühen moderne, in: Ulrich Gerster/Regine Helbling/Heini Gut, Zugluft 1920–1950. Kunst und Kultur in der Innerschweiz, Stans/Baden 2008, 160–181.
- Das Gesamtwerk von Albert Zeyer, in: Historische Gesellschaft Luzern, Jahrbuch 28/2010, 59–66.
- Kopie des Barock und Juwel der Moderne, in: Pfarrei St. Matthias Steinhausen
1611–2011. Unterwegs im Glauben, Steinhausen 2011, 175–202.
- Sakral, religiös, katholisch? Eine kunsthistorische Sichtung der Innerschweiz, in: Silvia Henke, Nika Spalinger, Isabel Zürcher (Hrsg.), Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen. Ein kritischer Reader, Bielefeld 2012, 215–224.
- Kunst und Kultur: Grosse Baukunst, kleine Preziosen, in: Geschichte des Kantons Nidwalden. Band 1 Von der Urzeit bis 1850, Stans 2014, 190–197.
- The Pregnancy Slide Rule Faber-Castell 51/88, in: Karl Kleine (Hrsg.), Calculating in Everyday Life. IM 2017 Bonn, 25–36.
- Hans Arp und seine Arbeiten für sakrale Räume, in: Simona Martinoli/Roland Scotti, Public Arp.Hans Arp Architekturbezogene Arbeiten, Zürich 2019, 136–143.
Schriften
- Kirche St. Theodul Littau, Littau 1978.
- Brückenschlag zwischen Kunst und Kirche. Die Schweizerische St. Lukasgesellschaft 1924–1986, Luzern 1987.
- Die Kirche St. Theodul Littau, Littau 1990.
- TAKTLOCH, Luzern 1991 (Produzent und Herausgeber).
- Stiftsbezirk im Hof Luzern (Schweizerische Kunstführer), Bern 1992.
- Kunst in der Mittelachse, Luzern 1994.
- St. Klemenz Bettlach, Bettlach 1995 (Text und Gestaltung).
- Die Pfarrkirche St. Georg in Oensingen (Schweizerische Kunstführer), Bern 1996 (mit Bruno Rudolf).
- Bauen mit Daniele Marques, Luzern 2003 (Text und Gestaltung).
- Marienkirche in Solothurn (Schweizerische Kunstführer), Bern 2004.
- Die Kirche St. Theresia in Zürich (Schweizerische Kunstführer), Bern 2005.
- Island 2008 – Notizen, Reussbühl 2009 (Text und Gestaltung).
- Die Pfarrkirche St. Nikolaus und die Laurentiuskapelle in Erlinsbach (Schweizerische Kunstführer), Bern 2011.
- Die Pfarrkirche St. Mauritius in Kriegstetten (Schweizerische Kunstführer), Bern 2012 (mit Rudolf Schmid).
- Die katholische Kirche St. Martin in Zürich-Fluntern (Schweizerische Kunstführer), Bern 2013.
- Die Allerheiligenkirche in Basel (Schweizerische Kunstführer), Bern 2013.
- 150 Jahre Kantonsschule Sursee. 1867 bis 2017, Sursee 2017 (Konzept und Bearbeitung).
- Kultur an der Kantonsschule Sursee 2002–2018. Konzerte, Theater, Grafik, Ausstellungen, Lesungen, Sursee 2018 (Konzept und Bearbeitung).
- Kirche und Pfarreizentrum St. Johannes, Luzern (Schweizerische Kunstführer), Bern 2020 (mit Roland Eggspühler).
Texte in Katalogen und Festschriften
- Vom Turm zum Brunnen. Katalog zur Ausstellung in Sachseln 1987.
- Willi Schwitter. Die sieben Tage, Altdorf 1990.
- Kunst-Zone im Hof Luzern 1991.
- Martin Cleis. Lust, Galerie Graf&Schelble 1991.
- Düsseldorf Luzern. Austauschausstellung 14. April bis 2. Mai 1992.
- Beat Gasser, Lungern 1992.
- Rudolf Blättler, Nidwaldner Museum Stans 1993.
- Brückenschlag. 13 Künstler aus der Schweiz (D.G. Katalog 82), München 1994.
- Kirchenzentrum St. Franziskus Schinznach-Dorf, Windisch 1994.
- Jo Achermann. Salz-Magazin (Nidwaldner Künstlermonographien 4), Stans 1997. PDF
Beiträge für Lexika
- Schweizer Lexikon 1991 (Eintrag: Schw. St. Lukasgesellschaft).
- Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd. 14, 1996 (Eintrag: Franz Bucher).
- Architektenlexikon der Schweiz 19./20. Jahrhundert, Basel/Boston/Berlin 1998 (Einträge: Justus Dahinden, Otto Dreyer, Werner Hunziker, Fritz Metzger, Manuel Pauli, Marques&Zurkirchen, Otto Pfeifer, Paul Stöckli).
- Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Zürich 1998 (Einträge: Hans-Peter von Ah, Franz Bucher).
Artikel in Zeitschriften
- Der Kirchenkomplex in Littau, in: Schweizer Jugend forscht 10(1977), Nr. 5, 7–10.
- Die Lukasgesellschaft tagte in Bern, in: Schweizerische Kirchenzeitung 147(1979), 373f.
- Standort 80 – Kunst für Kirchen (Rezension), in: Das Münster 25(1982), 92f.
- Tendenzen im schweizerischen katholischen Kirchenbau, in: Das Münster 25(1982), 113–126.
- Ökumenische Kirchenzentren in der Schweiz, in: Das Münster 28(1985), 119–126.
- Neue Kunst bei Kirchenrenovationen, in: Schweizerische Kirchenzeitung 155(1987), 321.
- «Vom Turm zum Brunnen», in: Kunst und Stein 1/1988, 16.
- Vom Turm zum Brunnen, in: kunst und kirche 4/1988, 247f.
- Schweizer Kirchen der 80er Jahre, in: kunst und kirche 1/1990, 3–18.
- Baustelle Kirche, in: kunst und kirche 2/1990, 107f.
- Kunst-Zone im Hof Luzern, in: kunst und kirche 2/1991, 131.
- Der Engel von Richard Serra in Min Tanakas «le sacre du printemps», in: kunst und kirche 4/1991, 276.
- Kultur – eine Herausforderung für die Kirche, in: Schweizerische Kirchenzeitung 160(1992), 77f.
- Katholische Kirche von Mase (Wallis), in: kunst und kirche 1/1992, 40f.
- Zum Abschluss der Renovation der Basler Antoniuskirche, in: Schweizerische Kirchenzeitung 160(1992), 396f.
- Unendlich-deutige Wirklichkeit (Kurt Sigrist, Jo Achermann, Rudolf Blättler, Niklaus Lehnherr, Peter Zumthor), in: angelus 18/1993, I–XII.
- Andrea Wolfensberger, in: kunst und kirche 3/1993, 189f.
- Marques & Zurkirchen, in: kunst und kirche 3/1993, 194f.
- St. Josef in Köniz, in: kunst und kirche 3/1993, 206f.
- «Grosses Weib», in: kunst und kirche 3/1993, 208.
- Neue Chorräume in der Schweiz, in: Das Münster 47(1994), 1–10.
- Buchbesprechung Die Antoniuskirche in Basel, in: Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Band 51, 1994, 39f.
- Das neue kirchliche Zentrum St. Franziskus in Schinznach-Dorf, in: archithese 4/1994, 68ff.
- Das neue SUVA-Haus in Basel 1988–1993 von Herzog & de Meuron, in: archithese 5/1994, 70f.
- Einige Anmerkungen zum Schweizer Kirchenbau seit 1990, in: kunst und kirche 1/1996, 24f. PDF
- Italien – im Lande der Verführungen, in: kunst und kirche 2/1996 82f (inkl. Heftredaktion). PDF
- Städte für die Toten, in: kunst und kirche 2/1996, 115–119.
- Die neue Moschee in Rom, in: kunst und kirche 2/1996, 132f.
- Das Christusbild im 20. Jahrhundert als Reflexion der beiden Weltkriege, in: RL Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde 4/96, 5ff.
- «Die Erfindung des modernen Architekten», in: Forum, Technik+Architektur 0/97, 33f.
- Eine Kathedrale für unsere Zeit [Evry und Monte Tamaro], in: Sonntag 31.12.1997, 27–31. PDF
- Problemfeld Denkmalpflege und zeitgenössische Architektur, in: SI+A 29. Januar 1999, 69ff.
- Raum und Spiritualität, in: RL (Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde) 1/1999, 11f.
- Einkaufszentrum «Kirchpark» in Lustenau, Vorarlberg, in: Archiektur aktuell 229/Juni 1999, 110–119.
- Zwei verschiedene Zugänge zu Rudolf Schwarz, in: Werk, Bauen+Wohnen 7/8 Juli/August 2000, 74.
- bildSTOCK. Zur Ausstellung des Kunstvereins Amt Entlebuch in Heiligkreuz,
in: Entlebucher Brattig 2001, 129f.
- Sakralität und Kirchenbau, in: Werk, Bauen+Wohnen 9/September 2005, 4–7.
- Zwecklos bauen, in: Karton 15/Mai 2009, 8ff.
- Neue Sakralbauten in Luzern, in: Karton 29/Januar 2014, 5–8.
Wichtige Besprechungen und Reportagen in Zeitungen (Auswahl)
- Umbruch in der Sakralarchitektur, Vaterland 14.2.1981
- Kirchenzentrum Stansstad, Vaterland 27.11.1982.
- Irland. Die grüne Insel – Mythenwelt am Rande Europas, Vaterland 24.9.1983.
- Normannen in Sizilien, Vaterland 14.7.1984.
- Das Kloster Fontevrault im Tal der Loire, Vaterland 12.10.1985.
- Moderne Kirchen in Skandinavien, Vaterland 11.4.1987.
- Skulpturenboulevard in Berlin, Vaterland 9.7.1987.
- Constellations in der Kunsthalle Basel, Vaterland 12.12.1987.
- Kunststation St. Peter in Köln, Vaterland 2.11.1988.
- «Einleuchten»: Harald Szeemanns Ouvertüre, Vaterland 6.12.1989.
- Blick ins Schaffen der Bildhauerin Camille Claudel, Vaterland 7.12.1990.
- Der Andachtsraum im Paraplegikerzentrum in Nottwil, Vaterland 15.6.1991.
- 250 Radierungen [von Goya] im Kunsthaus Zug, Vaterland 18.6.1991.
- Der Bildhauer Rolf Brem in der Kornschütte/Rathaus Luzern, Vaterland 21.9.1991.
- Publikation über die neu restaurierte Basler Antoniuskirche, Luzerner Zeitung 26.11.1991.
- Die Arbeit Godi Hirschi und Kurt Sigrist im kirchlichen Zentrum Köniz, Luzerner Zeitung 7.12.1991.
- Gedenkausstellung Peter Maier im Kunstmuseum Luzern, Luzerner Zeitung 16.12.1991.
- Antoni Tàpies im Kunstmuseum St. Gallen, Luzerner Zeitung 25.6.1992.
- José Luis Mateo, Luzerner Zeitung 1.10.1992.
- Die beiden Friedhöfe von Carlo Scarpa in San Vito d’Altivole und von Aldo Rossi in Modena, Luzerner Zeitung 31.10.1992.
- Kunst am Bau – und viele Fragen [SUVA-Gebäude Luzern], Luzerner Zeitung 18.12.1992. PDF
- Jürgen Brodwolf im Talmuseum Engelberg, Luzerner Zeitung 17.2.1993.
- Calderaras Reich der reinen Farbe, Luzerner Zeitung 8.5.1993.
- Der Weg des Malers Brice Marden, Luzerner Zeitung 3.6.1993.
- Neolithische Überreste auf der Insel Malta, Luzerner Zeitung 17.7.1993.
- Retrospektive Wilfrid Moser im Kunsthaus Zürich, Luzerner Zeitung 15.9.1993.
- Architekturgalerie Luzern feiert 10-Jahr-Jubiläum mit Ausstellung Gigon/Guyer, Luzerner Zeitung 28.9.1993.
- Jo Achermann gestaltete Chorraum der renovierten Kirche Oensingen, Luzerner Zeitung 10.11.1993.
- Kunst am Bau im neuen Staatsarchiv des Kantons Luzern, Luzerner Zeitung 20.11.1993.
- Werke von Wilfrid Moser in Zell, Luzerner Zeitung 9.12.1993.
- Design-Preis Schweiz – Ausstellung in Solothurn, Luzerner Zeitung 11.12.1993.
- Sonderausstellung Max Bühlmann im Kunstmuseum Luzern, Luzerner Zeitung 16.12.1993.
- Der Fotograf, Dozent und Publizist Otto Pfeifer wird heute 80, Luzerner Zeitung 6.1.1994.
- Architektur an einem Nullpunkt?, Luzerner Zeitung 13.6.1994.
- Das neue Gemeindehaus in Meggen, Luzerner Zeitung 9.7.1994. PDF
- Einzelausstellung Ferdinand Gehr im Kunsthaus Zürich, Luzerner Zeitung 16.9.1994.
- Der Maler Matias Spescha im Talmuseum Engelberg, Luzerner Zeitung 21.3.1995.
- Jo Achermanns Chorgestaltung in St. Niklausen bei Kerns, Luzerner Zeitung 6.5.1995.
- Ausgezeichnete Luzerner Architektur (I): Das von Heinz Wirz erbaute Ferienhaus Vogt in Menzberg, Luzerner Zeitung 13.7.1995.
- Ausgezeichnete Luzerner Architektur (III): Erweiterung des Alters- und Pflegeheims Hochdorf, Luzerner Zeitung 27.7.1995.
- Das Basler Architekturbüro Diener & Diener steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Luzerner Architekturgalerie, Luzerner Zeitung 22.9.1995. PDF
- Georges Rouaults «Miserere», Luzerner Zeitung 3.10.1995.
- Wie Mario Botta der Pariser Trabantenstadt Evry zu einem spektakulären Wahrzeichen verhalf, Luzerner Zeitung 18.10.1995.
- Ausstellung über Cuno Brullmann im Zentralschweizerischen Technikum in Horw, Luzerner Zeitung 31.10.1995.
- Ein biblischer Zyklus von Roman Candio und ein Kreuzweg von Hans-Peter von Ah, Luzerner Zeitung 24.11.1995.
- Meggen: Die Piuskirche von Franz Füeg als Architekturdenkmal, Neue Luzerner Zeitung 6.1.1996.
- Zur Situation der Tessiner Architektur in den letzten 20 Jahren, Neue Luzerner Zeitung 4.5.1996.
- Zürcher Museum für Gestaltung: Der Tessiner Architekt Luigi Snozzi, Neue Luzerner Zeitung 11.6.1996.
- Altstadt Luzern: Zwei Beispiele gelungener architektonischer Eingriffe, Neue Luzerner Zeitung 21.6.1996.
- Zu den Kirchenbauten von Mario Botta, NZZ 5.7.1996.
- Die Genfer Architekten Devanthéry & Lamunière in Luzern, NZZ 11.7.1996.
- Neue Museumsarchitektur: Rem Koolhaas in Rotterdam, Alessandro Mendini in Groningen, Neue Luzerner Zeitung 17.8.1996.
- Architekturgalerie Luzern: Der Franzose Dominique Perrault, Neue Luzerner Zeitung 25.9.1996.
- Ausstellung Dominique Perrault in Luzern, NZZ 26.9.1996.
- Einsiedeln: Mario Botta baut Werner Oechslins Privatbibliothek, Neue Luzerner Zeitung 15.11.1996.
- Zum neuesten Werk von Oliver Schwarz, Neue Zürcher Zeitung 6.12.1996.
- Luzerner Bahnhof: Die Betriebleitungszentrale der SBB von Andi Scheitlin und Marc Syfrig, Neue Luzerner Zeitung 17.12.1996.
- Hertenstein: Neue Einfamilienhaussiedlung von Franz Roos, Neue Luzerner Zeitung 23.1.1997.
- Ebikon: Das neue Atelier der Firma Baltensweiler von Oliver Schwarz, Neue Luzerner Zeitung 6.2.1997.
- Ein neues Schulhaus von Marques & Zurkirchen in Ruswil, NZZ 7.2.1997.
- Meinrad Burch-Korrodi: 100. Geburtstag des Obwaldner Goldschmieds, Neue Luzerner Zeitung 26.5.1997.
- Münster in Westfalen: Die dritte internationale Skulpturenausstellung, Neue Luzerner Zeitung 24.7.1997.
- Venedig: Die Kunst von gestern rettet ins Morgen, Neue Luzerner Zeitung 30.8.1997.
- Vorarlberg: Einkaufszentrum der Luzerner Architekten Marques&Zurkirchen, Neue Luzerner Zeitung 5.11.1997.
- Beispiele neuer Architektur in Luzern, NZZ 5.12.1997.
- Luzerner Neubauten in historischer Umgebung, NZZ 5.12.1997.
- Der Luzerner Architekt Emil Vogt (1863–1936), Neue Luzerner Zeitung 7.2.1998.
- Der Luzerner Architekt Emil Vogt – eine Ausstellung in Kriens, NZZ 21./22.2.1998.
- Ein Einkaufszentrum für die neue Mitte von Lustenau, NZZ 6.3.1998.
- Weil am Rhein: Retrospektive des Architekten Frank Lloyd Wright (1867–1959) im Vitra Design Museum, Neue Luzerner Zeitung 13.6.1998.
- Sakralarchitektur. Ausstellung Mario Botta in Solothurn, NZZ 18.6.1998.
- Brennpunkt: Annäherung an das erregende Thema schlechthin, Neue Luzerner Zeitung 23.7.1998.
- Architektur: Publikation über das Architekturbüro Diener&Diener, Neue Luzerner Zeitung 11.8.1998.
- Urbanistische Aspekte des neuen Nouvel-Baus, NZZ18.8.1998.
- Brigitte Métra – Projektleiterin des KKL, NZZ 22./23.8.1998.
- Luzern: Der Neubau Alpenhof von Andrea Roost bei der Pauluskirche, Neue Luzerner Zeitung 26.8.1998.
- Architekturgalerie Luzern: Jean Nouvels Ausstellung zum Kultur- und Kongresszentrum, Neue Luzerner Zeitung 28.9.1998.
- Ein städtebaulicher Eingriff von Andrea Roost in Luzern, NZZ 16.10.1998.
- Zürich: Alvar Aalto in der ETH Hönggerberg, Neue Luzerner Zeitung 4.11.1998.
- Worb: Das neue kirchliche Zentrum des Luzerner Architekten Werner Hunziker, Neue Luzerner Zeitung 28.12.1998.
- Historisches Museum Luzern: Das Lorscher Evangeliar im Original, Neue Luzerner Zeitung 1.6.1999.
- ETH Zürich: Die Werkbundsiedlung in Prag, Neue Luzerner Zeitung 8.6.1999.
- Museum für Gestaltung, Zürich: Der Universalist R. Buckminster Fuller (1895 bis 1983), Neue Luzerner Zeitung 21.7.1999.
- Neue Tendenzen in der Sakralarchitektur, NZZ 3.12.1999.
- Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern (2): Boutique MC Store an der Hirschmattstrasse 50, Luzern, Neue Luzerner Zeitung 29.12.1999.
- Vom Umgang mit historischen Hotels in Luzern, NZZ 8./9.1.2000.
- Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern (5): Wohnhaus Zupan in Ebikon, Neue Luzerner Zeitung 11.1.2000.
- Auszeichnung guter Bauten im Kanton Luzern (6): Wohnüberbauung Zentralsstrasse Dierikon, Neue Luzerner Zeitung 14.1.2000.
- Luzern: Die Architektur des Panoramas am Löwenplatz, Neue Luzerner Zeitung 28.1.2000.
- Eine Architekturfahrt mit Andi Scheitlin: Alterswohnungen – Sonderschulhaus – Einkaufszentrum, Neue Luzerner Zeitung 22.4.2000.
- Architektur in Emmen: Neubau von Andreas Rigert, Neue Luzerner Zeitung 18.5.2000.
- Vitra Design Museum in Weil am Rhein: Der mexikanische Architekt Luis Barragán, Neue Luzerner Zeitung 13.7.2000.
- Eine neue Publikation über Rudolf Schwarz, NZZ 20.7.2000.
- Neue Markthalle für die Stadt Luzern, Neue Luzerner Zeitung 21.9.2000
- Neuerscheinungen im Luzerner Quart-Verlag für Architektur, NZZ 3.10.2000.
- Ein Einkaufszentrum von Diener&Diener in Luzern, NZZ 3.11.2000.
- Hergiswil (Nidwalden): Eine neue Seilbahnstation, Neue Luzerner Zeitung 15.11.2000.
- Architektur: Monografie über die Architekten Gigon und Guyer, Neue Luzerner Zeitung 27.12.2000. PDF
- Architekturtage Luzern 01, Neue Luzerner Zeitung 5.3.2001.
- Das französische Büro Agence Ter, Neue Luzerner Zeitung 1.6.2001.
- Nicholas Grimshaw im Architekturforum Zürich, Neue Luzerner Zeitung 18.6.2001.
- Bauaufgabe Sportstadien, Neue Luzerner Zeitung 23.6.2001.
- Jean Nouvel im Kunstmuseum Luzern, NZZ 13.7.2001.
- Der Luzerner Architekt Luca Deon, Neue Luzerner Zeitung 6.10.2001.
- Die neue Schulanlage Würzenbach, Neue Luzerner Zeitung 15.10.2001.
- Die Überbauung Senti in Kriens, Neue Luzerner Zeitung 27.10.2001.
- Die neue Frauenklinik von Daniele Marques in Luzern, NZZ 7.12.2001. PDF
- Eine Monografie über den Architekten Gottfried Semper, Neue Luzerner Zeitung 7.1.2002. PDF
- Das Luzerner Architekturbüro Max Bosshard & Christoph Luchsinger, Neue Luzerner Zeitung 15.2.2002. PDF
- Ausgewählte Schriften von Giorgio Grassi, NZZ 2./3.3.2002.
- Bauen in den (Zentralschweizer) Alpen, Neue Luzerner Zeitung 4.4.2002.
- ETH Hönggerberg präsentiert Armin Meili, Neue Luzerner Zeitung 8.6.2002.
- Das Roche Forum in Buonas, Neue Luzerner Zeitung 22.7.2002.
- Ein Hauptwerk des Stanser Architekten Sepp Kaiser (1872–1936) in Luzern, Neue Luzerner Zeitung 7.8.2002. PDF
- Caruso St John in der Architekturgalerie Luzern, Neue Luzerner Zeitung 17.10.2002. PDF
- Das neue Roche-Forum Buonas am Zugersee, NZZ 6.12.2002. PDF
- Der Messeturm der Architekten Morger&Degelo und Daniele Marques, Neue Luzerner Zeitung 29.4.2003. PDF
- Das neue Gemeindezentrum Ebikon, Neue Luzerner Zeitung 22.5.2003.
- Neue Architektur in Sursee. Bauten von Luigi Snozzi und von Scheitlin&Syfrig, NZZ 6.6.2003. PDF
- Marcel Breuer im Vitra-Museum in Weil am Rhein, Neue Luzerner Zeitung 27.10.2003. PDF
- Gottfried Semper (1803–1878) im Museum für Gestaltung in Zürich, Neue Luzerner Zeitung 4.11.2003. PDF
- Ein Bau des Architekten Theo Hotz und ein Buch, Neue Luzerner Zeitung 2.1..2003. PDF
- Die Luzerner Architekten Lengacher+Emmenegger, Neue Luzerner Zeitung 18.11.2003.
- Die Luzerner Architekten Niklaus Graber und Christoph Steiger, Neue Luzerner Zeitung 1.7.2004
Internetjournalismus
- «Novartis Campus – Ein Architekturpark in Basel», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 5/6, 07/2011] PDF
- «Das Sanatorioum Zonnestraal in Hilversum erstrahlt in neuem Glanze», in:
www.literaturundkunst.net [Nr. 10, 12/2011] PDF
- «Monografie Gigon/Guyer Arbeiten 2001–2011», in:
www.literaturundkunst.net [Nr. 11, 01/2012] PDF
- «Novartis Campus: Tadao Ando», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 12, 02/2012] PDF
- «Norman Foster: Die autorisierte Biografie», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 13, 03/2012] PDF
- «Novartis Campus Basel: Álvaro Siza», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 16/17, 06/2012] PDF
- «Die Revolution des Raumes», in: www.literaturundkunst.net [Nr.16/17, 07/2012] PDF
- «Novartis Campus: Eduardo Souto de Moura», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 21, 11/2012] PDF
- «Wohnhäuser von Knapkiewicz&Fickert, in: www.literaturundkunst.net [Nr. 22, 12/2012] PDF
- «Ein winterlicher Rückblick – Wohnhäuser von Peter Kunz, in: www.literaturundkunst.net [Nr. 24, 02/2013] PDF
- «Buchner Bründler Bauten», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 25, 03/2013] PDF
- «Louis Kahn – The Power of Architecture», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 25, 03/2013] PDF
- «Architekturfotografie – Bildbau, Ansichtssache und Amurs», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 26, 05/2013] PDF
- «Max Schlup, Architekt der Solothurner Schule», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 30, 09/2013] PDF
- «Monografie über das neue Wahrzeichen der Stadt Luzern», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 31, 10/2013] PDF
- «Schnetzer Puskas Ingenieure», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 33, 12/2013] PDF
- «Die Länderpavillons der Biennale Venedig» präsentiert in einer grossartigen Publikation, in: www.literaturundkunst.net [Nr. 31, 12/2013] PDF
- «Ein Opus magnum – das Oeuvre von Peter Zumthor», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 37, 05/2014] PDF
- «Die Solothurner Schule», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 41, 08/2014] PDF
- «Retrospektive Alvar Aalto», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 44, 11/2014] PDF
- «Novartis Campus – Werk Nr. 15 von Juan Navarro Baldeweg, in: www.literaturundkunst.net [Nr. 45, 12/2014] PDF
- Reflexion über Architekturkritik – eine sensationelle Installation im Schweizerischen Architekturmuseum Basel, in: www.literaturundkunst.net, [Nr. 45, 12/2014] PDF
- «Die Universität Miséricorde in Friboug – ein Hauptwerk der Perret-Schule in der Schweiz», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 47, 02/2015] PDF
- «Brückenbau – die Ingenieure Ernst und Albert Schmidt», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 48, 03/2015] PDF
- «Bauschule am Polytechnikum in Zürich», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 51, 06/2015] PDF
- «Bauen an der Peripherie – eine Monographie über das Zürcher Architekturbüro Galli Rudolf», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 52, 07/2015] PDF
- «Grenzgänger zwischen Architektur und Ingenieurbau», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 54, 09/2015] PDF
- «Das Werk von Livio Vacchini: Monographie mit Tiefgang», in: www.literaturundkunst.net, [ Nr. 54, 11/2015] PDF
- «Novartis Campus Basel: Neue Baumonografien», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 55, 12/2015] PDF
- «Blick auf Olymppiastätten», in: www.literaturundkunst..net [Nr. 57, 02/2016] PDF
- Die Brücken von Christian Menn, vorgestellt in einem Prachtband, in: www.literaturundkunst..net [Nr. 57, 02/2016] PDF
- «Der Architekt und Forscher Fritz Haller», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 59, 04/2016] PDF
- André Studer: «Vom Mass der Dinge» im Schweizerischen Architekturmuseum Basel. in: www.literaturundkunst.net [Nr. 62, 07/2016] PDF
- «Monografie: Frank Geiser, Architekt – Hauptwerke 1955–2015», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 64, 11/2016] PDF
- «Schweizweit – Andreas Rubys Premiere als Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 64, 01/2017] PDF
- «Fragile Ordnung», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 65, 03/2017] PDF
- «Zwei Leben für die Gestaltung», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 66, 05/2017] PDF
- «Brutalismus, ein irreführender Architekturbegriff», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 69, 11/2017] PDF
- «Fokus auf das Gesamtwerk von Herzog & de Meuron», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 70, 01/2018] PDF
- «Neue Monografie von Valerio Olgiati», in: www.literaturundkunst.net [Nr. 72, 05/2018] PDF
- «Die religiöse Architektur von Mario Botta», in: www.literaturundkunst.net [73, 07/2018] PDF
- «Architekt Jacques Schader – ein Basler in Zürich, in: www.literaturundkunst.net [73, 07/2018] PDF
- «Max Bill, Hochschule für Gestaltung, Ulm», in: www.literaturundkunst.net [75, 11/2018] PDF
- «Ruch&Partner-Architekten in einem Prachtsband», in: www.literaturundkunst.net [76, 01/2019] PDF
- «Irina Davidovivi: Ein schwieriger Zugang zur Architektur der deutschen Schweiz von 1980 bis 2000», in: www.literaturundkunst.net [76, 01/2019] PDF
- «Hans Bernoulli – der bekannte Unbekannte in einer neuen Monografie», in: www.literaturundkunst.net [77, 03/2019] PDF
-
- www.journal21.ch Link